Otte will europäische "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip"Politik über dts Nachrichtenagentur
Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Henning Otte (CDU), plädiert für eine Überwindung der außenpolitischen Zurückhaltung. Europa müsse zu einer "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip" finden...
Deutscher Außenminister kritisiert Truppenabzugspläne der USAPolitik über dts Nachrichtenagentur
Außenminister Heiko Maas (SPD) wirft US-Präsident Donald Trump vor, mit seinen Plänen für einen Truppenabzug aus Syrien und Afghanistan den Einfluss des Westens in der...
Grüne fordern Abzug von US-Atomwaffen aus DeutschlandPolitik über dts Nachrichtenagentur
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert den Abzug US-amerikanischer Nuklearsysteme aus Deutschland. Vor dem Hintergrund der Kündigung des INF-Abrüstungsvertrags durch die USA sagte Göring-Eckardt der "Welt" (Samstagausgabe),...
Deutschland mischt sich in Frankreichs Rüstungsexporte nicht einPolitik über dts Nachrichtenagentur
Deutschland räumt Frankreich laut eines Medienberichts bei gemeinsamen Rüstungsprojekten weitgehende Freiheiten für den Verkauf an Drittländer ein. Das geht aus einem geheimen Abkommen hervor, auf...
Röttgen dämpft Erwartungen an Einbindung Chinas in RüstungskontrollePolitik über dts Nachrichtenagentur
Vor dem Beginn der Münchener Sicherheitskonferenz an diesem Freitag hat der CDU-Außenpolitiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, vor übertriebenen Erwartungen gewarnt,...
BDI fordert von Bundesregierung militärische KI-StrategiePolitik über dts Nachrichtenagentur
Kurz vor dem Start der Münchner Sicherheitskonferenz verlangt der Industrieverband BDI von der Bundesregierung eine militärische KI-Strategie. "Künstliche Intelligenz wird unsere gesamte Gesellschaft erfassen und...
Jeder Zweite fürchtet neues Wettrüsten in EuropaPolitik über dts Nachrichtenagentur
Vor dem Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt eine Umfrage, dass unter den Deutschen die Angst vor einem neuen Wettrüsten in Europa weit verbreitet ist. In...
Ehemalige Luftwaffen-Inspekteure greifen Rüstungspolitik anPolitik
Die beiden ehemaligen Luftwaffen-Inspekteure Karl Müllner und Klaus-Peter Stieglitz haben die Rüstungspolitik der Bundesregierung in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert. Die Militärs halten die Verzögerung der...
Der rumänische Außenminister Teodor Melescanu hat mehr NATO-Soldaten in seinem Land gefordert, aber auch in der Schwarzmeerregion insgesamt. "Wir brauchen deutlich mehr NATO-Präsenz im der...
Von der Leyen will China in neuen INF-Vertrag einbeziehenPolitik über dts Nachrichtenagentur
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) möchte die Volksrepublik China in einen neuen INF-Vertrag zum Verbot atomarer Mittelstreckenraketen einbeziehen. "China müsste einbezogen werden, wenn wir...