SPD-Außenexperte im EU-Parlament: Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen

Politik Türkei Weltpolitik


SPD-Außenexperte im EU-Parlament: Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen

12.04.2017 - 18:44 Uhr

SPD-Außenexperte im EU-Parlament: Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen SPD-Außenexperte im EU-Parlament: Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen Politik
über dts Nachrichtenagentur

Der SPD-Außenexperte im Europaparlament, Knut Fleckenstein, fordert im Falle einer Mehrheit für die von Präsident Recep Tayyip Erdogan geplante Verfassungsreform in der Türkei ein Ende der EU-Beitrittsgespräche. "Wenn Erdogan das Referendum gewinnt, sollten wir die Beitrittsverhandlungen abbrechen", sagte er dem "Handelsblatt". Ziel der Reform sei der Aufbau einer autoritären Herrschaft, das sei mit den Werten der Europäischen Union nicht zu vereinbaren.

Fleckenstein sprach sich dafür aus, die Verhandlungen zu suspendieren: "Dann werden die Gespräche abgebrochen, können aber später wieder aufgenommen werden, wenn sich die Umstände in der Türkei ändern sollten." Zudem würden solange auch keine EU-Gelder als Anpassungshilfen mehr fließen. "Die Tür wäre zu, aber nicht verschlossen", sagte der Vize-Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Artikel

Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren


Neuen Kommentar schreiben

Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.


Kommentare zu "SPD-Außenexperte im EU-Parlament: Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen"

Insgesamt 3 Kommentare vorhanden


Kommentar von Mika66
13.04.2017 22:00 Uhr

Hoffentlich werden die sich nicht einig um die Türkei nicht in die EU aufzunehmen. Es wäre unerträglich wenn die Türkei unter dieser Regierung aufgenommen werden würde. Zu mal bei denen die Todesstrafe zur Debatte steht.

Kommentar von Melly1992
13.04.2017 11:50 Uhr

So wie die Türkei sich jetzt unter Erdogan darstellt kann und darf sie nicht in die EU aufgenommen werden. Schon gar nicht wenn die Todesstrafe eingeführt werden soll. Der seine eigene Gesetze nicht einhält. Er mutiert zu einem gewählten Diktator. Immer und immer wieder kommt einer daher.

Kommentar von Mika66
13.04.2017 00:20 Uhr

So wie die Türkei sich jetzt unter Erdogan darstellt kann und darf sie nicht in die EU aufgenommen werden. Schon gar nicht wenn die Todesstrafe ein geführt werden soll. Der seine eigene Gesetze nicht einhält. Er mutiert zu einem gewählten Diktator. Immer und immer wieder kommt einer daher.