Scholz: Keine neuen Projekte aus EU-Wiederaufbaufonds
Politik Wirtschaftskrise Gesundheit
Scholz: Keine neuen Projekte aus EU-Wiederaufbaufonds
13.12.2020 - 10:48 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Nach den Beschlüssen des EU-Gipfels über den europäischen Wiederaufbaufonds will die Bundesregierung den deutschen Anteil, anders als von Brüssel gefordert, nicht für zusätzliche Vorhaben für mehr Wettbewerbsfähigkeit verwenden. "Wir setzten das Geld für Projekte ein, die wir seit Beginn der Pandemie im März auf den Weg gebracht haben", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das Konjunkturpaket vom vergangenen Sommer enthalte bereits Maßnahmen, die einen Schub für Klimaschutz und Digitalisierung brächten.
"Unsere Vorhaben auf diesen Feldern dürften mindestens das Doppelte der Mittel aus Brüssel ausmachen", so Scholz. "Wir halten uns exakt an das, was die EU vorgeschrieben hat." Der Grünen-Europapolitiker Sven Giegold kritisierte das Vorgehen. "Wir erleben das Gleiche wie bei den Maastricht-Kriterien: Die deutsche Regierung geht mit schlechtem Beispiel voran und verstößt als erstes gegen die Vorgaben, die sie selbst mit durchgesetzt hat", sagte er der FAS. Es gehe nicht, dass die Bundesregierung ohnehin geplante Ausgaben aus den Krisen- und Konjunkturprogrammen mit den Hilfsgeldern verrechne. "Es gibt in Deutschland wahrlich genug Nachholbedarf in den Bereichen Klimaschutz und Digitalisierung", so Giegold. Die europäischen Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine Einigung über den Wiederaufbauplan erzielt, der zuletzt durch den Rechtsstaatsstreit mit Polen und Ungarn blockiert worden war. Das Programm umfasst Zuschüsse und Kredite im Umfang von insgesamt 750 Milliarden Euro, die eigentliche "Recovery and Resilience Facility" enthält nicht rückzahlbare Hilfen in Höhe von 313 Milliarden Euro. Davon soll Deutschland knapp 23 Milliarden Euro erhalten. Das Kabinett will über die Verwendung noch vor Weihnachten entscheiden.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 02:03 Uhr
Weltärztepräsident bemängelt Homeoffice-Angebote der Unternehmen

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 02:02 Uhr
Apothekerverband will Gutscheine bei FFP2-Masken für Bedürftige

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 02:02 Uhr
Umweltministerin für doppeltes Ausbautempo bei Wind- und Solarstrom

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 02:01 Uhr
SPD-Gesundheitspolitikerin: Jeder soll sich selbst testen können

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 01:01 Uhr
Klöckner attackiert Schulze für Vorschläge zur EU-Agrarpolitik

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 00:03 Uhr
Biontech reduziert Impfstoff-Lieferungen an Hamburg zusätzlich

über dts Nachrichtenagentur
20.01.2021 - 00:01 Uhr
EU-Kommission befürchtet weitere Vorfälle wie den US-Kapitolsturm
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Scholz: Keine neuen Projekte aus EU-Wiederaufbaufonds"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Scholz: Keine neuen Projekte aus EU-Wiederaufbaufonds"
vorhanden.