Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen

Politik


Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen

18.05.2017 - 17:28 Uhr

Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen Politik
über dts Nachrichtenagentur

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat angekündigt, gegen die geplante Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen zu stimmen. "Ich habe in der Fraktion erklärt, dass und warum ich nicht zustimmen kann", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt". Die ablehnende Haltung Lammerts ist heikel, da der Bundestag dem Gesetz mit Zweidrittelmehrheit zustimmen muss.

In einer Fraktionssondersitzung am Donnerstagmorgen hatte er Kritik an dem Gesetz geübt und dafür viel Applaus der anderen Unionsabgeordneten erhalten, wie es laut "Handelsblatt" im Anschluss hieß. Lammert kritisiert vor allem, dass für die Reform das Grundgesetz an insgesamt 14 Stellen geändert werden soll. "Einen ähnlich weitreichenden, monströsen Eingriff in das Grundgesetz habe ich zuletzt bei den Föderalismusreformen erlebt", sagte er der Zeitung. Damals sei es aber darum gegangen, die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der Länder zu stärken. Nun geschehe das Gegenteil. "Wir laufen sehenden Auges in einen Zentralstaat und singen dabei föderale Lieder", sagte Lammert. "Der Bund übernimmt immer mehr Finanzverantwortung für Aufgaben, die die Länder offenkundig gerne abgeben." Der Bundestagspräsident beklagte, dass die Neuordnung der Finanzbeziehungen, die eigentlich Ziel der Reform war, zunehmend aus dem Blick geraten sei. Das Grundgesetz solle Regelungen enthalten, die für "möglichst immer" gelten. Stattdessen würden jetzt 3,5 Milliarden Euro für Schulen in finanzschwachen Kommunen bereitgestellt und das Kooperationsverbot aufgebrochen und die Ausgestaltung einer Autobahngesellschaft geregelt. "Bei den vielen Zweifeln an den Einzelergebnissen wie an dem Gesamtkunstwerk wären bestenfalls einzelgesetzliche Regelungen tolerabel", sagte Lammert. Dann hätte es im Lichte der Erfahrungen Korrekturen geben können. "Ich bin fassungslos, über den Ehrgeiz ein so hochkomplexes und umstrittenes Ergebnis durch Änderungen am Grundgesetz praktisch irreversibel zu machen".

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Artikel

Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren


Neuen Kommentar schreiben

Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.


Kommentare zu "Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen"

Insgesamt 2 Kommentare vorhanden


Kommentar von Heisenberg
19.05.2017 11:22 Uhr

Lammert will gegen Reform der Bund-Länder-Finanzen stimmen

Gehört zu dieser Reform auch eine Änderung der Beschaffung-Modalitäten für äh ... Luxus Schreibgeräte im Bundestag?? (Nur ein Scherz)

Nein, Bundestagspräsident Norbert Lammert hat seine eigene Meinung und diese kommuniziert er offensiv. Gut so!

Kommentar von GoldSaver
19.05.2017 07:25 Uhr

Mal abwarten, wie viele dann am Ende auf der Seite von Lammert sind und wie viele die Reform gut finden.

Am Ende kommt es halt darauf an, auf welcher Seite mehr stehen.