Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Politik Arbeitsmarkt Integration
Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
29.05.2023 - 14:52 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach und der Hagener Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann (beide CDU) fordern Gesetze gegen den "Missbrauch" der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Zuwanderer aus Südosteuropa. "Ich sage mit voller Überzeugung, dass die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union eine große Errungenschaft ist, aber wir als Stadt können uns das nicht leisten, und die EU und der Bund lassen uns mit der Armutszuwanderung aus der EU allein", sagte Gerbersmann der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Die Freizügigkeit war nicht so gedacht, dass Menschen, die in ihren Ländern 250 Euro im Monat verdienen, Zugang zu den hiesigen Sozialsystemen haben."
Neben den Menschen aus der Ukraine, aus Syrien und anderen Ländern außerhalb der EU seien in den vergangenen Jahren rund 7.000 Menschen aus den EU-Ländern Rumänien und Bulgarien nach Hagen gekommen, so Gerbersmann. "Diese Menschen werden aber nie gezählt, wenn es um Hilfe für die Städte geht, denn da geht es immer nur um Flüchtlingskosten." Die Zugewanderten aus Südosteuropa gelangen laut Gerbersmann in erster Linie nicht in den Arbeitsmarkt, sondern in die Sozialsysteme.
Scharrenbach sagte unterdessen, es handele sich oftmals "um ganz normale Einreisen zum Zwecke der Arbeitsaufnahme", doch es gebe auch andere Fälle, die gerade für Städte wie Hagen, Gelsenkirchen und Duisburg ein Problem darstellten. "Mit den derzeit staatlicherseits zur Verfügung stehenden Instrumenten kommen wir nicht in die Vorhand. Besser wäre es, wenn die Bundesgesetze präventiv wirken würden, wenn festgestellt wird, dass Menschen zwar unter der Arbeitnehmerfreizügigkeit einreisen, aber dieses hohe Gut missbrauchen", so die Ministerin.
Es brauche klarere Regeln bei der Umsetzung der Freizügigkeitsvorschriften, "damit aus Arbeitnehmerfreizügigkeit, die es zu schützen gilt, nicht Sozialleistungsfreizügigkeit wird".
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
03.10.2023 - 08:26 Uhr
Städte warnen vor Nachteilen für Studenten durch Deutschlandticket

über dts Nachrichtenagentur
03.10.2023 - 02:03 Uhr
Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert

über dts Nachrichtenagentur
03.10.2023 - 02:01 Uhr
Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten

über dts Nachrichtenagentur
03.10.2023 - 01:02 Uhr
Altersrenten im Osten rund elf Prozent niedriger als im Westen

über dts Nachrichtenagentur
03.10.2023 - 00:02 Uhr
Verteidigungsministerium schließt KFOR-Aufstockung nicht aus

über dts Nachrichtenagentur
02.10.2023 - 20:36 Uhr
Migration: Steinmeier spricht sich für Begrenzung der Zugänge aus

über dts Nachrichtenagentur
02.10.2023 - 19:42 Uhr
Merz verteidigt Zahnarzt-Aussage und kritisiert private Seenotretter
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa"
vorhanden.