Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an

Politik Wahlen


Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an

19.05.2017 - 07:25 Uhr

Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an Politik
über dts Nachrichtenagentur

Der Abwärtstrend der SPD hält laut einer Umfrage von Infratest dimap weiter an. Im "Deutschlandtrend" im ARD-"Morgenmagazin" gewinnt die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche hinzu und steht jetzt bei 38 Prozent der Wählerstimmen, die SPD kommt auf 26 Prozent (- ein Prozent). Die Linke und die AfD verlieren jeweils einen Prozentpunkt auf sechs beziehungsweise neun Prozent.

Die Grünen bleiben unverändert bei acht Prozent. Die FDP verbessert sich um einen Punkt auf neun Prozent. Wenn man den Bundeskanzler in Deutschland direkt wählen könnte, würden sich laut Umfrage derzeit 49 Prozent der Befragten für Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) entscheiden, 32 Prozent würden für Martin Schulz (SPD) stimmen. Für die Umfrage wurden am 16. und 17. Mai 1.017 Personen befragt. Die Auswahl der Befragten sei "repräsentativ", teilte das Institut mit.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Artikel

Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren


Neuen Kommentar schreiben

Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.


Kommentare zu "Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an"

Insgesamt 3 Kommentare vorhanden


Kommentar von Freddie32
28.05.2017 16:59 Uhr

Hält an und wird sich höchst wahrscheinlich weiter führen.

Ihnen sind viele Fehler passiert und haben einiges verpasst.

Jetzt müssen sie nochmals eine Kehrtwende schaffen um in irgendeiner Hinsicht nochmal chancen zu besitzen.

Kommentar von Heisenberg
19.05.2017 16:02 Uhr

Infratest: Abwärtstrend der SPD hält an

Das Wahlverhalten der Deutschen hat sich geändert. Stammwähler, die wie ein "Wahlautomat" funktionieren, gibt es kaum noch...

Der "Schulz-Effekt" ist schnell verpufft. Und Frau Merkel fährt im "Schlafwagen" zum Sieg. Die Kanzlerin hat viel von Helmut Kohl gelernt.

Die SPD muss konkrete Konzepte liefern. Da liegt ihre Chance.

Kommentar von Middely
19.05.2017 09:15 Uhr

Schon interessant zu beobachten, wie sich die Umfragewerte binnen kurzer Abstände verändern: zuerst steil rauf, dann wieder runter. Nun gut, die "Wahrheit" sprechen im Herbst dann die Wähler.