Bundesländer blockieren Baulandschaffung
Politik Immobilien
Bundesländer blockieren Baulandschaffung
28.02.2023 - 15:20 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Bei der Schaffung von Bauland und dem Erhalt von erschwinglichem Wohnungen bleiben viele Bundesländer untätig oder handeln widersprüchlich. Das zeigt eine Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), über die das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Demnach nutzen nur vier Länder alle möglichen Instrumente, die es bauplanungsrechtlich leichter machen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Sechs Länder haben nur einige Instrumente in Kraft gesetzt und weitere sechs Länder sind bislang untätig geblieben. Der DGB fordert darum eine flächendeckende Einführung der planungsrechtlichen Verschärfungen. Grundlage der Regelungen ist das Baulandmodernisierungsgesetz, das Mitte 2021 in Kraft getreten ist.
In diesem Zuge wurden insgesamt vier Instrumente für die Kommunen geschaffen: Umwandlungsvorbehalt, besonderes Vorkaufsrecht, Befreiungen vom Bebauungsplan zugunsten des Wohnungsbaus und erweiterte Baugebote. Alle vier Instrumente dürfen allerdings nur in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten angewendet werden, die von der Landesregierung per Verordnung festgelegt werden. Der DGB kritisiert, dass die Instrumente in vielen Kommunen gar nicht zur Anwendung kommen.
Demnach schöpfen nur Berlin und Hamburg alle Möglichkeiten aus. Niedersachsen und Hessen setzen zwar alle Instrumente ein, aber nicht in allen Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt. Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein ignorieren den Umwandlungsvorbehalt offenbar. <P>DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe): "Es ist völlig unverständlich, dass die Länder je nach Gutdünken quasi als Veto-Macht auftreten können und damit die vollständige Anwendung des Gesetzes blockieren." Um in der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt effektiv gegensteuern zu können, "sollten die Kommunen alle Möglichkeiten des Baulandmobilisierungsgesetzes an die Hand bekommen", so Körzell.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
29.03.2023 - 18:11 Uhr
Landesverkehrsminister uneins über Beschlüsse zum Autobahnbau

über dts Nachrichtenagentur
29.03.2023 - 16:54 Uhr
CO2-Aufschlag: Union fürchtet Schäden für Straßengüterverkehr

über dts Nachrichtenagentur
29.03.2023 - 15:31 Uhr
Britischer Außenminister verteidigt deutsche Ukraine-Politik

über dts Nachrichtenagentur
29.03.2023 - 14:54 Uhr
Habeck sieht keine grüne Niederlage beim Koalitionsausschuss

über dts Nachrichtenagentur
29.03.2023 - 14:02 Uhr
Zahlreiche Parteien in Myanmar aufgelöst - Kritik aus Berlin
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Bundesländer blockieren Baulandschaffung"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Bundesländer blockieren Baulandschaffung"
vorhanden.