Sicherheitsgefühl rückläufig: Mehr Polizei auf der Straße gewünscht
Politik
Sicherheitsgefühl rückläufig: Mehr Polizei auf der Straße gewünscht
28.08.2018 - 00:01 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Das Sicherheitsgefühl der Deutschen geht zurück, die Zahl der Polizisten ist für den Geschmack der Bürger zu gering und die Menschen fühlen sich vor bestimmten Formen von Kriminalität von der Polizei nicht effektiv geschützt. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage von INSA im Auftrag der "Bild". (Datenbasis: 2.034 Befragte vom 10. bis 13. August 2018). 56,0 Prozent der Deutschen (2017: 61,6 Prozent) fühlt sich "sicher in Deutschland".
Knapp ein Drittel, genau 29,6 Prozent der Befragten (2017: 24,1 Prozent) fühlt sich hingegen unsicher. Und: 14,4 Prozent (2017: 14,3 Prozent) haben dazu keine Meinung. Die befragten Männer (60,1 Prozent) fühlen sich sicherer als Frauen (52,1 Prozent). Im Umkehrschluss stimmt knapp ein Drittel (32,4 Prozent) der Frauen der Aussage "Ich fühle mich in Deutschland generell sicher" nicht zu. Das trifft nur auf ein Viertel (26,7 Prozent) der Männer. Nur die befragten Wähler der AfD fühlen sich offensichtlich mehrheitlich unsicher (65,4 Prozent), denn nur gut ein Fünftel (22,2 Prozent) stimmt der Aussage zu, dass sie "generell sicher fühlen". Bei den Wählern aller anderen Parteien ist dieses Verhältnis genau umgekehrt. Mehr als drei Viertel der Bundesbürger fordern mehr Polizisten auf der Straße. Auf die Frage: "Die Anzahl der Polizisten in Deutschland ist zu gering", antworten 76,9 Prozent (2017: 71,4 Prozent) mit "Ja". Nur 11,6 Prozent geben an, die Zahl der Polizisten sei "gerade richtig" und 2,9 Prozent der Befragten sagen, die Anzahl der Polizisten "sei zu groß". Auch hier sagen deutlich mehr Frauen (79,9 Prozent) als Männer (73,8 Prozent), dass die Anzahl der Polizisten in Deutschland zu gering ist. Fast jeder zweite Deutsche, also 49,3 Prozent (2017: 46,9 Prozent) ist der Ansicht, dass die Polizei die Bürger nicht mehr effektiv beschützen kann. Hier ist der Unterschied der Sicht zwischen Männer und Frauen gravierend. 56,2 Prozent der befragten Frauen stimmen dieser Sicht zu, aber nur 42,1 Prozent der Männer.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:20 Uhr
Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:07 Uhr
Lindner trotz langem Ampel-Streit "gar nicht" genervt von Habeck

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:06 Uhr
Oster-Feiertagsfahrverbote sollen nicht für Ukraine-Transporte gelten

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:02 Uhr
Ampel übersteht laut Insa-Umfrage Koalitions-Streit ohne Verluste

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:02 Uhr
Lindner will Heizungs-Förderung nicht am Einkommen ausrichten

über dts Nachrichtenagentur
02.04.2023 - 00:01 Uhr
Bundesregierung prüft Verzicht auf Raketenschutz für eigene Jets

über dts Nachrichtenagentur
01.04.2023 - 22:16 Uhr
Verteidigungsminister plant personelle und strukturelle Änderungen
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Sicherheitsgefühl rückläufig: Mehr Polizei auf der Straße gewünscht"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Sicherheitsgefühl rückläufig: Mehr Polizei auf der Straße gewünscht"
vorhanden.