Mehr Lebendspenden von Organen sollen Wartezeiten verkürzen
Politik Gesundheit
Mehr Lebendspenden von Organen sollen Wartezeiten verkürzen
26.01.2019 - 18:39 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Die langen Wartezeiten für Organspenden erreichen den Bundestag: Der Gesundheitsausschuss debattiert am Mittwoch auch über verbesserte Möglichkeiten für Lebendspenden von Organen. Die Ökonomen Dorothea Kübler und Axel Ockenfels schlügen den Politikern vor, Lebendspenden zu erleichtern, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf eine Stellungnahme an die Gesundheitspolitiker. "Wenn nicht gerichtete altruistische Spenden erlaubt sowie Nierentauschprogramme mit registrierten Empfänger-Spender-Paaren etabliert sind, können sich durch solche Ketten viele zusätzliche Transplantationsmöglichkeiten ergeben, wie Forschung und Praxis zeigen", schreiben die Ökonomen in der Stellungnahme.
Nieren oder Teile der Leber können auch von lebenden Menschen gespendet werden - und das geschieht in Deutschland viel seltener als in anderen Ländern. In Deutschland sind sogenannte Überkreuzspenden verboten. Der Vorschlag der Ökonomen geht in die Richtung der FDP-Bundestagsfraktion um den Vorsitzenden Christian Lindner, die auf mehr Lebendspenden drängen. In einem Antrag für den Gesundheitsausschuss am Mittwoch schlägt die FDP vor, die Überkreuzspende zweier Paare und eine anonyme Lebendspende in einen Organpool zu gestatten. Im Jahr 2017 standen in Deutschland etwa 10.000 Personen auf der Warteliste, während es fast 3.000 Organspenden von 797 gestorbenen Menschen sowie 618 Transplantationen von Lebendspendern gab. Bisher dürfen Mediziner die Organspende von einem lebenden Menschen nur ermöglichen, wenn sich Spender und Empfänger offenkundig sehr nahestehen. Deshalb kommen vor allem Ehepartner und Verwandte in Betracht. Doch sie seien nicht immer geeignet. In 40 Prozent der Fälle passe die Niere aufgrund von Blutgruppen- oder Gewebeunverträglichkeiten nicht zum Empfänger, schreiben Kübler und Ockenfels in der Stellungnahme, über die die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
07.06.2023 - 19:26 Uhr
Selenskyj dementiert ukrainische Beteiligung an Nord-Stream-Sprengung

über dts Nachrichtenagentur
07.06.2023 - 18:32 Uhr
Selenskyj kritisiert UN und Rotes Kreuz für unterlassene Hilfe

über dts Nachrichtenagentur
07.06.2023 - 18:20 Uhr
Zentralrat pocht auf Aufklärung zu Brand in Flüchtlingsunterkunft

über dts Nachrichtenagentur
07.06.2023 - 16:20 Uhr
CDU-Wirtschaftsrat warnt EU-Kommission vor Wärmepumpenpflicht

über dts Nachrichtenagentur
07.06.2023 - 16:01 Uhr
Habeck beklagt mangelnde Innovationsfreundlichkeit Deutschlands
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Mehr Lebendspenden von Organen sollen Wartezeiten verkürzen"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Mehr Lebendspenden von Organen sollen Wartezeiten verkürzen"
vorhanden.