Linke will radikale Einsparungen im Rüstungsetat

Politik Militär


Linke will radikale Einsparungen im Rüstungsetat

29.01.2019 - 07:29 Uhr

Linke will radikale Einsparungen im Rüstungsetat Linke will radikale Einsparungen im Rüstungsetat Politik
über dts Nachrichtenagentur

Ungeachtet der Ausrüstungsprobleme der Bundeswehr fordert die Linke radikale Einsparungen im Rüstungsetat. "Die Bundeswehr hat kein Geldproblem. Noch nie flossen so viele Mittel in die Truppe", sagte der Linken-Verteidigungspolitiker Matthias Höhn der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Der Linken-Politiker forderte deutliche Einsparungen bei den Militärausgaben: "Deutschland sollte international mit einer Abrüstungsinitiative vorangehen und die Militärausgaben in den nächsten Jahren auf ein Prozent der Wirtschaftsleistung reduzieren." Dies entspräche einer Summe von etwa 35 statt derzeit 43 Milliarden Euro. Die Nato-Länder haben sich allerdings ein gemeinsames Ziel von zwei Prozent gesetzt, welches bis 2024 erreicht werden soll. Höhn sagte: "Es muss in jedem Falls Schluss sein damit, dass der Bund mehr Geld für die Bundeswehr ausgibt als für Bildung, Gesundheit, Umwelt und den Wohnungsbau zusammen, um sich dem NATO-Ziel zu nähern." Schuld an dem Ausstattungsproblem der Bundeswehr ist nach Ansicht des Linken-Politikers das "Missmanagement" von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), welches ein Milliardengrab nach dem anderen produziere. Als Beispiele nannte Höhn das Transportflugzeug A400M, den Eurofighter und den Schützenpanzer Puma: "Alle Rüstungsprojekte werden mindestens 13,4 Milliarden Euro teurer als geplant." Zudem liefere die Industrie "Milliardenpfusch", da neues Gerät nur zu 40 Prozent einsatzbereit sei und damit im schlechteren Zustand als der Bestand. Der Linken-Politiker kritisierte auch den Wehrbeauftragten des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), der am Dienstag seinen Jahresbericht vorlegt und mehr Investitionen in die Truppe anmahnt. Höhn sagte: "Der Wehrbeauftragte muss Stimme der Soldaten und nicht Stimme der Aufrüstung sein."

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Artikel

Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren


Neuen Kommentar schreiben

Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.


Kommentare zu "Linke will radikale Einsparungen im Rüstungsetat"

Insgesamt 1 Kommentar vorhanden


Kommentar von Cashmaschine
31.01.2019 22:59 Uhr

Wie sollen die Soldaten Ihren Auftrag wahrnehmen, wenn man Ihnen noch weniger Geld zugestehen will. Soldaten müssen üben können, brauchen das beste Material und die beste Ausrüstung für Ihre Aufgaben. Und das noch nebenbei: Sie sind bereit Ihr Leben für uns Bürger zu geben! Da kann man doch nicht mit Einsparungen diesen Berufsstand weiter runtersetzen.

Unsere Freiheit hängt von dieser Einsatzbereitschaft ab und Trump drückt uns gerade zu einer neuen europäischen Strategie. Vergessen wir nicht, den Ausspruch unteres Natogenerals: "Wir müssen den Feind in Augenhöhe begegnen!" Das können wir nur, wenn wir unser Militär einsatzfähig halten und modernisieren.