Linke: Deutschland bei Rente weit abgeschlagen
Politik Arbeitsmarkt Gesellschaft
Linke: Deutschland bei Rente weit abgeschlagen
02.02.2021 - 07:32 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Die Linken im Bundestag sehen Deutschland bei der Rente "weit abgeschlagen". In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" verwies Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dazu auf einen neuen Länderbericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags zur Altersversorgung in den Niederlanden. "Die Alterssicherung in den Niederlanden kann offenkundig zwei entscheidende Dinge besser als die deutsche: Altersarmut verhindern und den Lebensstandard der Bürger im Alter sichern. An der niederländischen Grundrente mit derzeit 1.218 Euro sehen wir, wie dürftig die Grundsicherung im Alter in Deutschland ist."
Bartsch fügte hinzu: "In Österreich liegt die Durchschnittsrente um 800 Euro höher, und in den Niederlanden liegt die Grundsicherung um etwa 400 Euro höher als in Deutschland." Die Rentner hätten in den Niederlanden deutlich mehr Geld in der Tasche als die Rentner in Deutschland, sagte auch der Rentenexperte der Linksfraktion, Matthias W. Birkwald, der NOZ. Er forderte die Einführung einer armutsfesten "solidarischen Mindestrente" in Höhe von 1.200 Euro netto in Deutschland. Außerdem müsse das Rentenniveau in Deutschland deutlich steigen, so Birkwald weiter. In den Niederlanden dürften sich die Rentner durchschnittlich über 80 Prozent ihres letzten Nettoeinkommens freuen. In Deutschland betrage die sogenannte "Nettoersatzrate" dagegen nur 52 Prozent. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat in seinem Bericht über "Alterssicherung in den Niederlanden" unter anderem die beitragsfinanzierte Grundrente im Nachbarland untersucht. Anspruch auf diese Mindestsicherung im Alter hat demnach "jeder Einwohner unabhängig von der tatsächlichen Beitragszahlung und ohne Bedürftigkeitsprüfung". Wer 50 Jahre in den Niederlanden gelebt hat, der hat nach Erreichen der Altersgrenze Anspruch auf die volle Altersrente. Für einen Alleinstehenden sind das aktuell genau 1.281,19 Euro. "Für jedes nicht versicherte Jahr mindert sich der Anspruch um zwei Prozent", zitiert die NOZ aus dem Bericht.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
11.04.2021 - 13:40 Uhr
KSK-Affäre: Grüne zweifeln an Glaubwürdigkeit Kramp-Karrenbauers

über dts Nachrichtenagentur
11.04.2021 - 12:51 Uhr
Bayerns Gesundheitsminister fordert mehr Tempo bei Pflegereform

über dts Nachrichtenagentur
11.04.2021 - 11:33 Uhr
Umfrage: Zufriedenheit mit NRW-Landesregierung auf Tiefststand

über dts Nachrichtenagentur
11.04.2021 - 10:30 Uhr
Bafin prüft zwei Mitarbeitergeschäfte mit Gamestop- und AMC-Aktien
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Linke: Deutschland bei Rente weit abgeschlagen"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Linke: Deutschland bei Rente weit abgeschlagen"
vorhanden.