Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss

Politik Umweltschutz


Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss

07.06.2022 - 18:04 Uhr

Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss Politik
über dts Nachrichtenagentur

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) erwartet, dass die EU-Einigung auf einheitliche Ladekabel für Handys und andere elektronische Geräte zu einer erheblichen Reduzierung des Elektroschrotts führen wird. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium habe sich "erfolgreich dafür eingesetzt, dass neben Smartphones viele weitere Produktgruppen wie Tablets, Kameras, Kopfhörer und anderes in diese Regelung einbezogen sind", sagte Lemke dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Hierdurch kann der Elektroschrott erheblich reduziert werden."

Lemke sagte weiter: "Endlich ist Schluss mit dem Kabelsalat in der heimischen Schublade. Ich begrüße sehr, dass ab Mitte 2024 nur noch Standard-Ladekabel mit dem bekannten USB-C-Anschluss für Handys und andere Geräte verkauft werden dürfen." Verbraucher könnten dann auch wählen, "ob sie ein neues Gerät mit oder ohne Ladekabel kaufen möchten".

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Artikel

Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren


Neuen Kommentar schreiben

Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.


Kommentare zu "Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss"

Es sind noch keine Kommentare zu
"Lemke: Erheblich weniger Elektroschrott nach EU-Ladekabel-Beschluss"
vorhanden.