Deutscher Mieterbund will "besseren Kündigungsschutz"
Gemischtes Immobilien Gesellschaft Justiz
Deutscher Mieterbund will "besseren Kündigungsschutz"
15.03.2017 - 10:10 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Vor einem wegweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs hat der Deutsche Mieterbund einen "besseren Kündigungsschutz" für Mieter gefordert. Lücken im Gesetz müssten gestopft werden, sagte Mieterbunds-Direktor Lukas Siebenkotten der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch): "Der Staat kann Mieter nur dann besser schützen, wenn er die Kündigungsrechte des Vermieters einschränkt." Er verlangte, den Kreis von Personen, die Eigenbedarf auf eine Wohnung geltend machen dürfen, auf Familienmitglieder zu begrenzen: "Gesellschafter eines Unternehmens dürfen nicht dazu gehören."
Der Gesetzgeber müsse Vermieter auch dazu verpflichten, dem Mieter bei Eigenbedarf andere, freie Wohnungen im selben Haus als Ersatz anzubieten. Laut Mieterbund kommt es immer öfter zu Kündigungen wegen Eigenbedarf. Betroffen seien vor allem Großstädte, Universitätsstädte und Ballungsräume, also Orte, wo der Markt eng sei. Siebenkotten kritisierte, dass häufig finanzielles Kalkül dahinterstecke: "Natürlich gibt es auch Fälle, wo es in erster Linie darum geht, dem Mieter zu kündigen, um neue, teure Mietverträge abzuschließen." Das sorgt oft für Streit. Pro Jahr gebe es inzwischen mehr als 26.000 Prozesse um Kündigungen, weil Mietern wegen unpünktlicher Zahlung, Nichtzahlung der Miete oder Eigenbedarf gekündigt wurde. Am Ende geht es zumeist um die Sozialklausel, die vorsieht, dass der Mieter zum Beispiel trotz Eigenbedarfs die Wohnung nicht räumen muss, weil er etwa krank oder hochbetagt ist, schon lange in dieser Wohnung wohnt oder keine angemessene Ersatzwohnung findet. Der Bundesgerichtshof verhandelt am Mittwoch eine Räumungsklage wegen Eigenbedarf. Der Mieter, ein 1930 geborener Mann, wehrt sich aus gesundheitlichen Gründen dagegen. Siebenkotten sagte: "Ich hoffe, dass der Bundesgerichtshof den Grundsatz bestätigt, dass bei der Abwägung der Interessen von Vermieter und Mieter bei Krankheit und Demenz einem schwerkranken Mieter immer Vorrang einzuräumen ist."
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Gemischtes könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
29.11.2023 - 06:41 Uhr
Gespräche über weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg

über dts Nachrichtenagentur
28.11.2023 - 16:56 Uhr
Strahlenschutzamt rät Schwangeren und Kindern von Paranüssen ab

über dts Nachrichtenagentur
28.11.2023 - 01:45 Uhr
Apothekerverband: Medikamentenmangel in NRW so groß wie noch nie

über dts Nachrichtenagentur
27.11.2023 - 22:31 Uhr
Weitere elf Geiseln von Hamas freigelassen - darunter zwei Deutsche

über dts Nachrichtenagentur
27.11.2023 - 17:08 Uhr
Auslieferung modernisierter Schützenpanzer "Puma" verzögert sich

über dts Nachrichtenagentur
27.11.2023 - 06:33 Uhr
Bericht: Gespräche über Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Deutscher Mieterbund will "besseren Kündigungsschutz""
Es sind noch keine Kommentare zu
"Deutscher Mieterbund will "besseren Kündigungsschutz""
vorhanden.