Besteuerungsanteil der Renten gestiegen
Wirtschaft Arbeitsmarkt Gesellschaft
Besteuerungsanteil der Renten gestiegen
15.12.2020 - 08:15 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Im Jahr 2019 haben in Deutschland 21,6 Millionen Menschen Leistungen in Höhe von 328 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Das waren 5,2 Prozent beziehungsweise 16,3 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2018, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Zahl der Rentner stieg um 86.000 Personen.
Bei den meisten Renten zählt nur ein Teilbetrag zu den steuerpflichtigen Einkünften. Im Jahr 2019 waren dies mit 203 Milliarden Euro 62,1 Prozent der Rentenleistungen. Seit 2015 stieg der Anteil damit um 6,8 Prozentpunkte. Ursache für den Anstieg ist die Neuregelung der Besteuerung von Alterseinkünften im Alterseinkünftegesetz von 2005, so die Statistiker. Kernelement der Neuregelung ist der Übergang von einer vorgelagerten zu einer nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Renten bis zum Jahr 2040. Demnach werden die Aufwendungen zur Alterssicherung in der Ansparphase schrittweise steuerfrei gestellt und die Leistungen erst in der Auszahlungsphase steuerlich belastet. Welcher Anteil der Renteneinkünfte zu den steuerpflichtigen Einkünften zählt, richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns: Je später der Rentenbeginn, desto höher ist der besteuerte Anteil der Renteneinkünfte. Wie viele Rentner Einkommensteuer zahlen, ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung für 2019 noch nicht bekannt. Aktuellste Informationen zur Rentenbesteuerung liegen für 2016 vor. Demnach mussten 6,1 Millionen (29 Prozent) der insgesamt 21,3 Millionen Personen mit Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente Einkommensteuer auf ihre Renteneinkünfte zahlen. Das waren rund 284.000 Personen beziehungsweise 1,3 Prozentpunkte mehr als 2015. Bei einem großen Teil der steuerbelasteten Empfänger von Renten liegen neben den Renten noch andere Einkünfte vor. Bei zusammenveranlagten Ehepaaren können das auch Einkünfte des Partners sein, die für die Besteuerung zusammengerechnet werden.
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Wirtschaft könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
25.01.2021 - 17:38 Uhr
DAX lässt kräftig nach - Enttäuschung über Impfstoffentwicklung

über dts Nachrichtenagentur
25.01.2021 - 09:44 Uhr
DAX startet vor Ifo-Daten Erholungsversuch - Autowerte stark

über dts Nachrichtenagentur
25.01.2021 - 05:02 Uhr
Versandhandel sieht sich nicht als "Totengräber der Innenstädte"

über dts Nachrichtenagentur
25.01.2021 - 02:02 Uhr
NRW: Präsenzpflicht für Supermärkte auf dem Land im Gespräch
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Besteuerungsanteil der Renten gestiegen"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Besteuerungsanteil der Renten gestiegen"
vorhanden.