Arbeitgeberpräsident Kramer verteidigt Hartz-IV-Sanktionen
Politik Arbeitsmarkt
Arbeitgeberpräsident Kramer verteidigt Hartz-IV-Sanktionen
15.01.2019 - 05:00 Uhr

über dts Nachrichtenagentur
Vor der Überprüfung von Hartz IV durch das Bundesverfassungsgericht verteidigt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer die Sanktionspraxis der Jobcenter. "Sanktionen sind und bleiben in den wenigen Fällen, die sie betreffen, ultima ratio - das letzte Mittel, aber sind und bleiben gerecht, sinnvoll und zielführend", sagte Kramer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Als Arbeitgeberpräsident sei er offen für Nachjustierungen.
"Das System muss entbürokratisiert werden und der Fokus muss noch mehr auf Langzeitarbeitslose mit Kindern und besonderen Hemmnissen gelegt werden", so der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. "Zum Nachjustieren gehört aber nicht, das Prinzip des Förderns und Forderns leichtfertig über Bord zu werfen." Kramer sagte, Fördern und Fordern seien zwei Seiten einer Medaille, "die wir Sozialstaat nennen - beides ist untrennbar miteinander verbunden und gegenseitig aufeinander angewiesen". Arbeitslose hätten Anspruch auf Solidarität und ebenso Mitwirkungspflichten. Dazu gehöre, zu Terminen zu erscheinen oder Jobangebote nicht von vornherein abzulehnen. "Hartz IV ist eben kein bedingungsloses Grundeinkommen, sondern eine von der breiten Mitte unserer Gesellschaft finanzierte staatliche Solidarleistung", so Kramer weiter. Kernidee der Grundsicherung sei es, Arbeitslose positiv zu motivieren. Das funktioniere mit großem Erfolg. "Erstmals seit Einführung lebten im November 2018 weniger als drei Millionen Haushalte von der Grundsicherung. In den vergangenen zehn Jahren ist das ein Rückgang von 17 Prozent insgesamt, bei den deutschen Leistungsbeziehern von 32 Prozent", so der Arbeitgeberpräsident. Kramer sagte, die Jobcenter in der Grundsicherung würden nachweislich Brücken in den ersten Arbeitsmarkt bauen. In 97 Prozent aller Fälle geschehe dies ohne jede Sanktion: "Übrigens galt das Prinzip des Förderns und Forderns bereits früher in der Sozialhilfe, Sanktionen sind keine Erfindung des Hartz-IV-Systems."
Ähnliche Artikel
Folgende Artikel aus dem Thema Politik könnten Sie auch interessieren

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 19:41 Uhr
Studie: Inflation trifft Studierende überdurchschnittlich stark

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 17:25 Uhr
THW soll Betroffenen des zerstörten Kachowka-Staudamms helfen

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 17:12 Uhr
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 16:52 Uhr
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 16:37 Uhr
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 16:21 Uhr
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide

über dts Nachrichtenagentur
06.06.2023 - 16:12 Uhr
Pistorius bei Indien-Besuch besorgt über Spannungen im Indo-Pazifik
Neuen Kommentar schreiben
Um einen Kommentar schreiben zu können,
müssen Sie angemeldet sein.
Kommentare zu "Arbeitgeberpräsident Kramer verteidigt Hartz-IV-Sanktionen"
Es sind noch keine Kommentare zu
"Arbeitgeberpräsident Kramer verteidigt Hartz-IV-Sanktionen"
vorhanden.